Semesterticket Wien Rückerstattung – so kriegst du dein Geld zurück!
Die wichtigsten Punkte
- Bis 2023 kostete das Semesterticket für Studierende außerhalb Wiens 150€, für Wiener:innen nur 75€.
- Das Landesgericht Wien hat entschieden: Diese Ungleichbehandlung war rechtswidrig.
- Rund 17.000 Studierende haben Sammelklagen eingereicht – es geht um ca. 4 Mio. € Rückzahlungen.
- Nur wer sich rechtzeitig an den Klagen beteiligt hat, bekommt Geld zurück. Alternative: Am Semesterticket-Gewinnspiel teilnehmen!
- Ab 2026 ersetzt ein Jahresticket um 300€ das bisherige Semesterticket.
Inhaltsverzeichnis
- Worum ging es bei den Klagen?
- Wie haben die Gerichte entschieden?
- Um wie viel Geld geht es?
- Bekommen jetzt alle Studierenden Geld zurück?
- Wie läuft die Auszahlung?
- Was bedeutet das für aktuelle und zukünftige Tickets?
- Und was, wenn du nicht mitgeklagt hast?
FAQ zur Semesterticket Wien Rückerstattung
Worum ging es bei den Klagen?
Studierende mit Hauptwohnsitz außerhalb Wiens mussten bis 2023 doppelt so viel für ihr Semesterticket zahlen (150€ statt 75€). Diese Preisgestaltung wurde als unzulässige Ungleichbehandlung eingestuft.
Daher wurde eine Sammelklage aufgesetzt.
Wie haben die Gerichte entschieden?
Mehrere Senate des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Wien haben im September 2025 bestätigt: Die Preisdifferenz war rechtswidrig. Insgesamt liegen sieben Urteile zugunsten der Studierenden vor, eine Revision ist nicht mehr möglich.
Um wie viel Geld geht es?
Laut der Plattform ticketerstattung.at geht es um Rückforderungen in Höhe von rund vier Millionen Euro inklusive Zinsen. Viele Betroffene haben gleich mehrere Tickets eingereicht.
Bekommen jetzt alle Studierenden Geld zurück?
Nein. Nur Studierende, die sich rechtzeitig einer Sammelklage angeschlossen haben, erhalten Geld. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Fristen abgelaufen sind.
Wenn du trotzdem dein Geld zurück haben willst, dann mach am besten bei unserem Semesterticket-Gewinnspiel mit!
Wie läuft die Auszahlung?
Im Erfolgsfall erhalten die Kläger:innen 73% der Rückzahlung direkt ausgezahlt. 27% behält die Plattform ticketerstattung.at für Kosten und Risiko ein.
Was bedeutet das für aktuelle und zukünftige Tickets?
Seit Sommersemester 2023 zahlen alle Studierenden einheitlich 75€ pro Semester. Ab 2026 wird das Semesterticket durch ein ermäßigtes Jahresticket um 300€ (digital) ersetzt. Das bedeutet eine deutliche Preissteigerung. Mehr dazu hier!
Und was, wenn du nicht geklagt hast?
Dann hast du leider keinen Anspruch auf Rückzahlung. Aber: Über unser aktuelles Semesterticket-Gewinnspiel kannst du den Wert deines Tickets in Form von Gutscheinen zurückgewinnen – ganz ohne Gerichtsverfahren:
Fazit
Die Semesterticket Wien Rückerstattung ist ein großer Erfolg für tausende Studierende, die sich an den Klagen beteiligt haben. Alle anderen gehen zwar leer aus – können mit etwas Glück aber über das Gewinnspiel trotzdem ihr Semesterticket „refinanzieren“!