Dein Traumstudium heißt Medizin oder Psychologie? An der KL wird’s möglich!
Du willst unbedingt Medizin oder Psychologie studieren? Dann ist die Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems der ideale Ort, um deinen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen! Hier profitierst du von einem modernen Campus, praxisorientiertem Unterricht und persönlicher Betreuung. Neugierig, wie das Studium an der KL aussieht? Dann komm am 22.11. zum STUDY INFO DAY und überzeug dich selbst. Die wichtigsten Infos und Gründe, warum die KL deine erste Wahl sein sollte, erklären wir dir zudem gleich hier im Anschluss.
Die Möglichkeit, auf die du gewartet hast
Wenn du für Medizin oder Psychologie brennst, kennst du das Gefühl: Du willst nicht irgendein Studium – du willst genau das eine. An der Karl Landsteiner Privatuniversität in Krems erhältst du das Sprungbrett, deinen Traum zu verfolgen. Aber warum entscheiden sich die Studis genau für die KL?
Dein Studium mit Zukunftswert
Die Karl Landsteiner Universität steht für moderne Gesundheitswissenschaften, hochwertige Forschung und Studiengänge, die dich gezielt auf den Beruf vorbereiten. Durch den Verbund mit mehreren Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen hast du vom ersten Tag an Zugang zu realen Einblicken, top Betreuung und spannenden Karrieremöglichkeiten.
Alle Studiengänge an der KL sind im europäischen Bachelor-Master-System aufgebaut. Dadurch kannst du im gesamten EU-Raum weiterstudieren und arbeiten. Statt anonymem Hörsaalalltag lernst du in kleinen Gruppen, mit direktem Kontakt zu Lehrenden und echter Praxisnähe von Anfang an.
Interprofessionelles Lernen ist fixer Bestandteil: Du arbeitest z. B. mit Studierenden der Medizin oder Psychologie zusammen, um zu verstehen, wie Gesundheitsberufe ineinandergreifen. Kommunikation, Selbstreflexion, Teamfähigkeit und ethisches Handeln sind darüber hinaus keine Randthemen, sondern fest im Studium verankert.
Dein faires Aufnahmeverfahren
An der KL durchläufst du als Bewerber:in ein klar strukturiertes, mehrstufiges Aufnahmeverfahren mit schriftlichem Test und persönlichem Interview. Der standardisierte Test prüft relevante Fähigkeiten, das Gespräch beleuchtet u.a. deine Motivation, soziale Kompetenz und wertebasiertes Denken. So entsteht ein ganzheitlicher Blick mit einer fundierten, fairen Einschätzung deiner Eignung.

Psychologie studieren ohne Massenuni-Stress
Wenn du Psycholog:in werden willst, ist die KL ein echter Geheimtipp, sowohl für das Bachelor- als auch das Masterstudium. Statt überfüllter Seminare erwarten dich:
- Unterricht in kleinen Gruppen
- Persönliche Betreuung durch Dozent:innen
- Praxisbezug von Anfang an
- Kommunikationstraining, Krisenintervention & Konfliktmanagement
- Gruppendynamik, Selbsterfahrung und Teamentwicklung
- Wahlpflichtfächer zur Spezialisierung
- Kooperationen mit Kliniken und Unternehmen
Du eignest dir nicht nur fundiertes Wissen und Forschungsmethoden an, sondern lernst auch Diagnostik, Anamnese, Gutachtenerstellung und den Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen.
Rechtliche, ethische und gesellschaftliche Entwicklungen sind Teil des Curriculums, genauso wie praktische Kompetenzen für Klinik, Beratung, Bildung, Wirtschaft oder Gesundheitswesen.
Damit schaffst du dir die Grundlage für vielfältige Berufsfelder, von der Klinischen- und Gesundheitspsychologie über Arbeits- und Wirtschaftspsychologie bis hin zu Bereichen wie Schul-, Sport- oder Forensischer Psychologie.

Medizin studieren: Mit Praxis ab Tag 1

Jetzt informieren am 22. November!
Ob Psychologie oder Medizin, an der KL bekommst du nicht nur einen Studienplatz, sondern ein Umfeld, das dich fördert, fordert und ernst nimmt.
Du willst dein Traumstudium aus der Nähe sehen? Dann komm ohne Anmeldung am 22. November 2025, 10–14 Uhr, zum STUDY INFO DAY am Campus Krems: Einblicke in Medizin und Psychologie, Präsentationen, Kurzvorlesungen, Workshops und direkte Q&As mit Lehrenden, Studierenden und dem Study-Services-Team erwarten dich – plus Infos zu Bewerbung, Aufnahme, Studienplan und Finanzierung sowie Campusführungen. Außerdem steht dir das Skills Lab zur Verfügung, wo du Wunden vernähen und Blut abnehmen üben kannst.
Und wenn du an diesem Termin verhindert bist, kannst du einfach bei der OPEN UNIVERSITY am 21. März 2026 vorbeischauen.
Du siehst: Deine Laufbahn im Gesundheitsbereich kann hier an der KL beginnen – praxisnah, persönlich und mit Zukunftsperspektive!
